Monsters and Critics

  • Home
  • Aktuelles
  • Musik
    • Musik Kritik
    • Musik News
    • Musik Reportagen
    • Musik DVD Kritik
  • Bücher
    • Buch Kritik
    • Buch News
    • Buch Reportagen
    • Fanzines
    • Magazine
  • Hörspiel Kritik
  • DVD
    • DVD Kritik
  • TV
    • TV News

Entenhausen Weltstadt an der Gumpe Comickritik

November 21, 2014 by Karsten Kloß

Entenhausen Weltstadt an der Gumpe

Entenhausen Weltstadt an der Gumpe

Wer sich ein wenig in der Welt von Walt Disneys Comicuniversum auskennt, stolpert wohl oder übel über die Heimatstadt seiner bekanntesten Figuren. Micky Maus, Donald Duck, Dagobert Duck und Goofy wohnen natürlich in Entenhausen, oder Duckburg wie es in English heißt. Der Band „Entenhausen – Weltstadt an der Gumpe” ehrt nun diese wirklich außergewöhnliche Stadt.

In acht Oberkapiteln werden auf über 400 Seiten die wichtigsten, witzigsten und spannendsten Geschichten aus Entenhausen gesammelt. Die einzelnen Geschichten stammen, so wie man es von den Buchsammelbänden aus dem Ehapa Verlag kennt, aus den unterschiedlichsten Epochen der Disneyerzählkunst.

Den Anfang macht unter dem Oberthema „Kennst du das Land, wo die Enten hausen?” die Geschichte „Eingefrorenes Geld” aus der Feder von Duck Meisterzeichner Carl Barks. Diese Geschichte ist schon aus dem Jahre 1951 hat aber seitdem nichts an Charme und Witz verloren.

Doch auch die zweite Geschichte zu diesem Oberthema „Seine Majestät Dagobert I” vom zweiten Duck Meisterzeichner Don Rosa muss seine Erwähnung finden. In dieser Geschichte krönt sich Dagobert zum König einer unabhängigen Nation um seinen Geldspeicher herum. Natürlich ist sich Dagobert der Konsequenzen nicht bewusst, denn nun ist sein Geldspeicher vom Rest von Entenhausen abgeschottet.

In weiteren Kapiteln, die blumige Namen tragen wie „In den Stapfen der Pilgeronkel”, „Das Wüten des Fortschritts”, „Bildung ist das halbe Entenleben” oder „Olé, olé FCE” steuern die Geschichtenerzähler und Zeichner des großen Duck-Universums ihre Beiträge bei. Dieses sind beispielsweise Daan Jippes, Marco Rota, Bas Heymans, Romano Scarpa oder William van Horn.

Als besonderer Leckerbissen für die Fans bietet der Ehapa Verlag diesmal nicht nur zwei deutsche Erstveröffentlichungen (die Geschichte „Die Kunst des Pendelns” liegt hier zum ersten Mal in einer ungekürzten Version vor) sondern auch eine Landkarte. Diese Karte zeigt auf der einen Seite die Stadt Entenhausen und die Umgebung, auf der anderen Seite ist der detaillierte Stadtplan von Entenhausen. Durch diese Landkarten und die im Comicband enthaltenen Geschichten bekommt man einen umfassenden Überblick über die wichtigste Stadt im Disney Universum.

Kommentiere hier
Future Boy Conan Crowdfunding-Aktion

Future Boy Conan als Crowdfunding-Fan-Aktion bei Polyband Anime

Agatha Christie Mörderische Spiele Die 70er Collection 2

Agatha Christie Mörderische Spiele Die 70er Collection 2 DVD Kritik

Dorian Hunter Folge 47 Duk Duk

Dorian Hunter Dämonen-Killer Episode 47 Duk Duk Hörspielkritik

In 80 Tagen um die Welt

In 80 Tagen um die Welt Blu-ray Kritik

Adam Dalgliesh, Scotland Yard Staffel 1

Adam Dalgliesh Scotland Yard Staffel 1 DVD Kritik

Pages

  • Impressum
  • Search

© Copyright 2006 - 2018 Monsters and Critics · All Rights Reserved · And Our · All Logos & Trademark Belongs To Their Respective Owners·