Der Panini Verlag und die Drogeriemarktkette Müller haben eine Kooperation gestartet und veröffentlichen sechs Sonderausgaben zu abgeschlossenen Comicserien aus dem Marvel Universum. Neben den Superheldenbänden “Spider-Man: Blau”, “Avengers: Die Ultimativen”, “Wolverine: Origin” und “Captain Marvel: Die ganze Geschichte” gibt es auch zwei Bände über die Bösewichte des Marvel Universums. Dabei handelt es sich um die […]
Doktor Maxwells paradoxer Zeitunfall von Jodi Taylor Buchkritik
“Doktor Maxwells paradoxer Zeitunfall” ist der mittlerweile sechste Band der Chroniken von St. Mary`s der Autorin Jodi Taylor. Das St Mary`s ist ein Institut für Historische Forschung, genauer gesagt für Zeitreisen (obwohl das dort niemand so nennen würde), um historische Fakten zu sammeln. Mit kleinen „Pods“ sind relativ genaue Sprünge in die Vergangenheit möglich. In […]
Dietmar Wischmeyers Logbuch – Das Paradies der Bekloppten und der Bescheuerten von Dietmar Wischmeyer Buchkritik
Das Buch von Dietmar Wischmeyer mit dem langen und sperrigen Titel “Dietmar Wischmeyers Logbuch – Das Paradies der Bekloppten und der Bescheuerten” befand sich vor einigen in einem offenen Bücherregal und wurde von mir mitgenommen, gelesen und jetzt war ich noch der Meinung darüber etwas schreiben zu wollen. Der Autor dürfte vielen jüngeren aus der […]
Die schlafenden Geister des Lake Superior von Ben Aaronovitch Buchkritik
Mit “Die schlafenden Geister des Lake Superior” von dem “Die Flüsse von London”-Autor Ben Aaronovitch gibt es seit dem 20. April 2023 im Verlag dtv ein neues Werk. Es spielt dieses Mal nicht in London oder Umgebung, sondern in den USA. Hauptfigur ist nicht Peter Grant, sondern FBI-Agentin Kimberley Reynolds aus einer Spezialabteilung und zuständig […]
Die dunklen Fälle des Harry Dresden Band 6 Bluthunger von Jim Butcher Buchkritik
Eigentlich sollte der Auftrag total einfach sein. Harry sollte nur ein paar entführte tibetanische Tempelhundwelpen wieder an ihre rechtmäßigen Besitzer abgeben, doch irgendwie endet alles, was Harry anfasst in Chaos. Es gelingt ihm zwar eine Gruppe dämonischer Gorillas abzuhängen und die Hunde zu retten, doch irgendwie hat einer von ihnen es geschafft, sich in Harrys […]
Zürcher Comicverlag Edition Moderne in der Krise
Der Zürcher Verlag Edition Moderne befindet sich in einer finanziellen Notlage und benötigt dringend Unterstützung. Seit kurzem gibt es eine Crowdfunding-Kampagne, die den Verlag retten soll. Seit über 40 Jahren bringt er Comickunst in den deutschsprachigen Raum. Plattform:love.editionmoderne.chhttps://wemakeit.com/projects/too-big-to-failZiel: 100.000 Schweizer FrankenDauer: 17. Mai bis 23. Juni 2023 Edition Moderne wurde 1981 gegründet und ist ein […]
Die Silberkammer in der Chancery Lane von Ben Aaronovitch Buchkritik
“Die Silberkammer in der Chancery Lane” von Ben Aaronovitch habe ich im letzten Jahr beim Release verpasst. Toll gemacht. Glücklicherweise konnte ich es jetzt dennoch lesen, was gut ist, denn es gibt seit einigen Wochen einen Kurzroman und ich mag eine Serie nicht weiterlesen, wenn ich ein Band verpasst habe. Umso schöner, dass mir dieses […]
Richard Wagners Der Ring der Nibelungen von Afro, P. Craig Russell Comic Kritik
Mit “Richard Wagners Der Ring der Nibelungen” von Afro und P. Craig Russell erschien Anfang des Jahres 2023 eine Comic-Adaption zum gleichnamigen Werk Wagners. Es kam im Hardcover auf 448 Seiten raus und ist gut gezeichnet und umgesetzt. Immerhin kannte ich das Original nicht. Aufgrund meiner Unwissenheit über das Original, hier die Zusammenfassung zum Inhalt […]
Die Flüsse von London 10 von Andrew Cartmel, Ben Aaronovitch Comic Kritik
Mit “Die Flüsse von London 10” von den beiden Autoren Andrew Cartmel und Ben Aaronovitch geht die Comic-Reihe der beliebten Romanreihe in die nächste Runde beim Panini Comics Verlag. Ben Aaronovitch schreibt die eigentlichen Romane. In diesem Band geht es um die beiden Töchter Olympia und Chelsea von der Flussgöttin Themse. Versehentlich brechen die beiden […]
Das Haus am See 2 von James Tynion IV Comic Kritik
Mit dem Comic “Das Haus am See 2” von James Tynion IV erreicht mich ein sogenannter DC Schocker auf unerwartete Art und Weise. Zwar per Post aber ich hatte diese zweiteilige Serie nicht auf dem Schirm, nicht bestellte Produkte rezensiere ich normalerweise nicht – aber: es hat sich gelohnt zu lesen, reinzuschauen und jetzt gibt […]
Haarmann von Peer Meter, Isabel Kreitz Comic Kritik
Der Graphic Novel “Haarmann” von Peer Meter und Isabel Kreitz erschien am 30. September 2010 im Carlsen Verlag. Auf fast 180 Seiten wird versucht die Geschichte eines der brutalsten Serienmörder, namentlich Fritz Haarmann, in Europa nachzuerzählen. Das ist insofern schwierig, da versucht wurde den Prozess geheim zu halten und einige Fakten nicht an die Öffentlichkeit […]
Lustiges Taschenbuch Nr. 17 – Die Wikinger-Expedition Comic Kritik
Die Ausgabe “Lustiges Taschenbuch Nr. 17 – Die Wikinger-Expedition” befand sich kürzlich in einem Offenen Bücherregal und ich wollte, nach dem Fokus auf die Duck’sche Familie, mal in die Maus-Welt eintauchen. Denn hier, ihr habt es erraten, geht es ausschließlich um Micky Maus, Goofy, Minni und andere alte Bekannte. Rund 250 Comic-Seiten gibt es in […]
Ich, Gina Wild – Enthüllung von Michaela Schaffrath Buchkritik
Die Biografie “Ich, Gina Wild – Enthüllung” von Michaela Schaffrath habe ich vor vielen Jahren schon einmal gelesen. Möglicherweise direkt nach ihrem Erscheinen. Im Jahre 2023 habe ich das 160-seitige Buch in einem offenen Bücherregal gesehen, mitgenommen und nochmals gelesen. Und weil ich das Buch gut fand, wollte ich ein wenig darüber schreiben. In dem […]
Die dunklen Fälle des Harry Dresden Band 5 Silberlinge von Jim Butcher Buchkritik
Das Gleichgewicht im Feenreich ist trotz herber Verluste Dank des Magiers Harry Dresden wieder gegeben. Dabei hat er sich nicht nur Freunde gemacht, sondern auch eine überaus mächtige Feindin. So langsam kehrt aber der Alltag wieder zurück, was bedeutet, dass der Krieg zwischen Vampiren und Magiern voranschreitet und Harry seinem Freund Michael bei einer wichtigen […]
Lustiges Taschenbuch Nr. 5 – Allein auf einer Insel Comic Kritik
Mit dem Fund von “Lustiges Taschenbuch Nr. 5 – Allein auf einer Insel” kürzlich in einem sogenannten offenen Bücherschrank, konnte ich mich wieder in Kindheit und Jugend versetzen, als ich diese kurzweiligen aber schönen Geschichten öfter gelesen habe. Das Taschenbuch mit etwas mehr als 250 Seiten ist ursprünglich am 1. Oktober 1968 (laut Website, “mein” […]
Der Geisterbaum von Christina Henry Buchkritik
Juni 1985: In der amerikanischen Kleinstadt Smiths Hollows sieht alles nach einem ganz normalen Sommertag aus. Die 14-jährige Lauren ist mit ihrer besten Freundin Miranda am „Geisterbaum“ im Wald verabredet, um von dort aus zur Spielhalle des Ortes zu gehen. Der Wald und vor allem der Baum ist schon seit ihrer Kindheit ein beliebter Treffpunkt […]
Doktor Maxwells spektakuläre Zeitrettung von Jodi Taylor Buchkritik
„Doktor Maxwells spektakuläre Zeitrettung“ ist der fünfte Teil der „Chroniken von St Mary‘s“ von Jodi Taylor. Im Institut von St Mary’s ist etwas Ruhe eingekehrt nach den dramatischen Ereignissen und blutigen Kämpfen mit der Zeitpolizei des Vorbandes „Dr Maxwells wunderliches Zeitversteck“. Die Renovierung der zerstörten Räume läuft- und leider stapeln sich mittlerweile auch die Rechnungen. […]
Die dunklen Fälle des Harry Dresden Band 4 Feenzorn von Jim Butcher Buchkritik
Harry ist am Boden Zerstört. Das Ende seines letzten Falles hätte nicht schlimmer kommen können. Nicht nur, dass er mit größter Wahrscheinlichkeit einen Krieg zwischen dem Hof der roten Vampire und den Magiern provoziert hat, er hat im gleichen Zug auch noch seine Freundin Susan Delgado verloren. Das Leben geht aber weiter und so muss […]
Doktor Maxwells wunderliches Zeitversteck von Jodi Taylor Buchkritik
„Doktor Maxwells wunderliches Zeitversteck“ ist der vierte Teil der „Chroniken von St Mary‘s“ von Jodi Taylor. Nachdem Madeleine Maxwell im letzten Band fast gestorben wäre und auf wundersame Weise in eine Parallelwelt ihrer eigenen Welt gebracht worden ist, versuchen sich Leon (in ihrer eigenen Welt verstorben) und Max (die „Max“ dieser Welt ist verstorben) aneinander […]
Im Namen des Wolfes von Richard Swan Buchkritik
Helena Sedanka ist die Schreiberin des mächtigen Richters Junker Konrad Vonvalt. Dieser gehört dem Orden des Rechts an und hat die Aufgabe in den Grenzregionen des sovanischen Kaiserreichs für Recht und Ordnung zu sorgen. Innerhalb von zwei Jahren ist er dafür von Ort zu Ort gewandert und hat dort zusammen mit Helena und seinem Vollstrecker […]
- 1
- 2
- 3
- …
- 40
- Next Page »