Monsters and Critics

  • Home
  • Aktuelles
  • Musik
    • Musik Kritik
    • Musik News
    • Musik Reportagen
    • Musik DVD Kritik
  • Bücher
    • Buch Kritik
    • Buch News
    • Buch Reportagen
    • Fanzines
    • Magazine
  • Hörspiel Kritik
  • DVD
    • DVD Kritik
  • TV
    • TV News

Nikolaus und Knecht Ruprecht Fakten

October 31, 2017 by Oliver Lippert

Hier geht es zum Artikel Nikolaus und Knecht Ruprecht Fakten. Viel Spaß beim Lesen!

1. Der echte Nikolaus

Was haben der Osterhase, die Zahnfee und das Sandmännchen gemeinsam? Genau, alle sind sie erdachte Figuren, die Kindern Gaben bringen. Aber gehört nicht auch der Nikolaus in diese Reihe? Nein, denn den gab es vor langer, langer Zeit tatsächlich! Der Nikolaus wurde um 280 als Kind wohlhabender Eltern in Patara nahe der Hauptstadt der kleinasiatischen römischen Provinz Lykien, Myra, geboren. Als späterer Bischof dieser Stadt tat Nikolaus sich offenbar sehr hervor, sodass sich einige Legenden bildeten, die dazu führten, dass er im Laufe der Geschichte zu einem der wichtigsten Heiligen aufstieg und entsprechend verehrt wurde.

2. Patron Nikolaus

Als wichtiger Heiliger hat es der Nikolaus zum Schutzpatron zahlreicher Gruppen und sogar ganzer Völker wie der Russen, Kroaten und Serben gebracht. Als Heiliger hat der Nikolaus alle Hände voll zu tun, denn unter anderem die Seefahrer, die Apotheker, die Metzger, die Bäcker, die Juristen und die Händler haben ihn zum Zweck des Schutzes ausgewählt – und das ist nur ein kleiner Teil der Berufsgruppen, für die der Nikolaus verantwortlich zeichnet. Und nicht nur die Zünfte vertrauen auf den Heiligen, u.a. auch Pilger, Gebärende, Kinder, Diebe, Gefangene und Prostituierte verlassen sich auf Nikolaus als Schutzpatron.

3. Nikolaus und Weihnachtsmann

Roter Mantel, dicker Bauch, weißer Rauschebart – das ist der Weihnachtsmann … und der Nikolaus! Hä? Diese Figuren sind im kollektiven Gedächtnis identisch, dabei sind sie es aber nicht – zumindest nicht in Gänze. Der Weihnachtsmann ist tatsächlich eine Fantasiefigur, die sich aus verschiedenen Einflüssen entwickelt hat. Einer davon ist der Nikolaus, der sich optisch mit seinem Messgewand mit Mitra, dem Bischofsstab, den Handschuhen und dem goldenen Buch jedoch sehr vom Weihnachtsmann unterscheidet.

4. Nikolaus‘ Begleiter

Wie wir aus HEXE LILLI RETTET WEIHNACHTEN wissen, ist der Nikolaus für gewöhnlich nicht alleine unterwegs, sondern hat einen Begleiter an seiner Seite. Oft ist das der Knecht Ruprecht, der den mit Gaben gefüllten Sack des Nikolaus trägt, aber auch eine Rute bei sich führt, um unartige Kinder zu bestrafen. Der ursprünglich sehr negative Ruprecht hat sich im Laufe der Zeit jedoch sehr gewandelt und es zum recht freundlichen Begleiter des Nikolaus gebracht – anders als zum Beispiel der Krampus, ein dämonisches Wesen, das in manchen Regionen den Heiligen Nikolaus begleitet.

5. Ruprechts Look

Anders als der Nikolaus hat Knecht Ruprecht kein Gewand und Bischofsinsignien vorzuweisen. Sein Auftreten ist, ganz seinem Status entsprechend, schlicht. Er hat eine braune oder schwarze Kutte an, ist meist bärtig, und trägt eine Rute oder einen Wanderstock am Gürtel. Frühere Darstellungen zeigen Ruprecht sogar noch mit Zottelfell und teilweise auch mit Hörnern – wodurch seine ursprüngliche dämonische Herkunft sehr deutlich wird. Diese bricht aber nur bei falscher Behandlung, und wenn sich nicht alle gut benehmen, aus ihm heraus – nicht wahr, Hexe Lilli?

6. St. Nikolaus oder Sankt Nikolaus ist der Name folgender Ort:

-St. Nikolaus (Großrosseln) im Saarland
-St. Nikolaus (Langenau) in Baden-Württemberg
-Sankt Nikolaus (Oberhausen) in Bayern
-Sankt Nikolaus (Gemeinde Güssing) im Burgenland
-St. Nikolaus (Innsbruck) in Innsbruch, Tirol
-St. Nikolaus (Gemeinde Matrei in Osttirol)
-St. Nikolaus in Kaltern, Südtirol
-St. Nikolaus in Ulten in Südtirol
-Liptovský Mikuláš in der Slowakei
-Sânnicolau Mare, Stadt in Rumänien
-Törökszentmiklós, Stadt in Ungarn
-São Nicolau (Kap Verde), Insel

(Die ersten fünf Weihnachtsfakten für den Artikel Nikolaus und Knecht Ruprecht Fakten kamen im Rahmen der Promo-Phase zum Film Hexe Lilli rettet Weihnachten zu uns. Daher nachfolgend noch einige Details zum Film.)

Hexe Lilli rettet Weihnachten

Hexe Lilli rettet Weihnachten

Mit Hedda Erlebach, Jürgen Vogel, Anja Kling, Maresa Hörbiger, Aleyna Hila Obid, Claudio Magno, Maurizio Magno, Christopher Schärf, Gerti Drassl
und der Stimme von Michael Mittermeier

Drehbuch: Gerrit Hermans nach der Buchserie „Hexe Lilli“ von KNISTER
Regie: Wolfgang Groos
Produktion: blue eyes Fiction und TRIXTER
in Koproduktion mit Dor Film, Potemkino,
Universum Film, WDR, MMC Movies und Be-Films

Kinostart: 09. November 2017
im Verleih von Universum Film

Kommentiere hier
Grimms Märchen Folge 11

Grimms Märchen Folge 11 Das tapfere Schneiderlein / Der Frieder und das Katherlieschen / Die drei Männlein im Walde Hörspielkritik

Doktor Maxwells wunderliches Zeitversteck von Jodi Taylor

Doktor Maxwells wunderliches Zeitversteck von Jodi Taylor Buchkritik

Im Namen des Wolfes von Richard Swan

Im Namen des Wolfes von Richard Swan Buchkritik

Beware of the Clown von The Damned

The Damned veröffentlichen neues Musikvideo und Single zu Beware of the Clown

All for you von Electric Enemy

Electric Enemy veröffentlichen neues Musikvideo und Single zu All for you

M&C AUF ENGLISCH

  • Monsters and Critics
  • XPRNC
  • The Tech Herald
  • MandC Games

Pages

  • Impressum
  • Search

© Copyright 2006 - 2018 Monsters and Critics · All Rights Reserved · And Our · All Logos & Trademark Belongs To Their Respective Owners·