Eigentlich sollte der Auftrag total einfach sein. Harry sollte nur ein paar entführte tibetanische Tempelhundwelpen wieder an ihre rechtmäßigen Besitzer abgeben, doch irgendwie endet alles, was Harry anfasst in Chaos. Es gelingt ihm zwar eine Gruppe dämonischer Gorillas abzuhängen und die Hunde zu retten, doch irgendwie hat einer von ihnen es geschafft, sich in Harrys […]
Buchkritiken
Buchkritiken auf Monsters And Critics. Willkommen in unserer Kategorie "Buchkritiken" auf Monsters And Critics. Wir stellen euch hier alte und neue Bücher vor.
Die Silberkammer in der Chancery Lane von Ben Aaronovitch Buchkritik
“Die Silberkammer in der Chancery Lane” von Ben Aaronovitch habe ich im letzten Jahr beim Release verpasst. Toll gemacht. Glücklicherweise konnte ich es jetzt dennoch lesen, was gut ist, denn es gibt seit einigen Wochen einen Kurzroman und ich mag eine Serie nicht weiterlesen, wenn ich ein Band verpasst habe. Umso schöner, dass mir dieses […]
Richard Wagners Der Ring der Nibelungen von Afro, P. Craig Russell Comic Kritik
Mit “Richard Wagners Der Ring der Nibelungen” von Afro und P. Craig Russell erschien Anfang des Jahres 2023 eine Comic-Adaption zum gleichnamigen Werk Wagners. Es kam im Hardcover auf 448 Seiten raus und ist gut gezeichnet und umgesetzt. Immerhin kannte ich das Original nicht. Aufgrund meiner Unwissenheit über das Original, hier die Zusammenfassung zum Inhalt […]
Die Flüsse von London 10 von Andrew Cartmel, Ben Aaronovitch Comic Kritik
Mit “Die Flüsse von London 10” von den beiden Autoren Andrew Cartmel und Ben Aaronovitch geht die Comic-Reihe der beliebten Romanreihe in die nächste Runde beim Panini Comics Verlag. Ben Aaronovitch schreibt die eigentlichen Romane. In diesem Band geht es um die beiden Töchter Olympia und Chelsea von der Flussgöttin Themse. Versehentlich brechen die beiden […]
Das Haus am See 2 von James Tynion IV Comic Kritik
Mit dem Comic “Das Haus am See 2” von James Tynion IV erreicht mich ein sogenannter DC Schocker auf unerwartete Art und Weise. Zwar per Post aber ich hatte diese zweiteilige Serie nicht auf dem Schirm, nicht bestellte Produkte rezensiere ich normalerweise nicht – aber: es hat sich gelohnt zu lesen, reinzuschauen und jetzt gibt […]
Haarmann von Peer Meter, Isabel Kreitz Comic Kritik
Der Graphic Novel “Haarmann” von Peer Meter und Isabel Kreitz erschien am 30. September 2010 im Carlsen Verlag. Auf fast 180 Seiten wird versucht die Geschichte eines der brutalsten Serienmörder, namentlich Fritz Haarmann, in Europa nachzuerzählen. Das ist insofern schwierig, da versucht wurde den Prozess geheim zu halten und einige Fakten nicht an die Öffentlichkeit […]
Lustiges Taschenbuch Nr. 17 – Die Wikinger-Expedition Comic Kritik
Die Ausgabe “Lustiges Taschenbuch Nr. 17 – Die Wikinger-Expedition” befand sich kürzlich in einem Offenen Bücherregal und ich wollte, nach dem Fokus auf die Duck’sche Familie, mal in die Maus-Welt eintauchen. Denn hier, ihr habt es erraten, geht es ausschließlich um Micky Maus, Goofy, Minni und andere alte Bekannte. Rund 250 Comic-Seiten gibt es in […]
Ich, Gina Wild – Enthüllung von Michaela Schaffrath Buchkritik
Die Biografie “Ich, Gina Wild – Enthüllung” von Michaela Schaffrath habe ich vor vielen Jahren schon einmal gelesen. Möglicherweise direkt nach ihrem Erscheinen. Im Jahre 2023 habe ich das 160-seitige Buch in einem offenen Bücherregal gesehen, mitgenommen und nochmals gelesen. Und weil ich das Buch gut fand, wollte ich ein wenig darüber schreiben. In dem […]
Die dunklen Fälle des Harry Dresden Band 5 Silberlinge von Jim Butcher Buchkritik
Das Gleichgewicht im Feenreich ist trotz herber Verluste Dank des Magiers Harry Dresden wieder gegeben. Dabei hat er sich nicht nur Freunde gemacht, sondern auch eine überaus mächtige Feindin. So langsam kehrt aber der Alltag wieder zurück, was bedeutet, dass der Krieg zwischen Vampiren und Magiern voranschreitet und Harry seinem Freund Michael bei einer wichtigen […]
Lustiges Taschenbuch Nr. 5 – Allein auf einer Insel Comic Kritik
Mit dem Fund von “Lustiges Taschenbuch Nr. 5 – Allein auf einer Insel” kürzlich in einem sogenannten offenen Bücherschrank, konnte ich mich wieder in Kindheit und Jugend versetzen, als ich diese kurzweiligen aber schönen Geschichten öfter gelesen habe. Das Taschenbuch mit etwas mehr als 250 Seiten ist ursprünglich am 1. Oktober 1968 (laut Website, “mein” […]
- « Previous Page
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- …
- 77
- Next Page »